Das A und O: Schallisolierung und Innenraumakustik
Die Telefonbox soll als Rückzugsort für Mitarbeiter*innen dienen und daher über eine ausreichende Schallisolierung verfügen, sowohl von außen nach innen als auch umgekehrt. Verschiedene Anbieter beziehen sich bei der Schallisolierung gern auf Dezibelwerte, um den schallhemmenden Effekt ihrer Produkte zu verdeutlichen. Allerdings sind Papierwerte meist nicht aussagekräftig und sollten durch Praxistests unter realen Bedingungen überprüft werden, da sie oft schwer vergleichbar sind.
Viele Telefonboxen reduzieren den Lärm deutlich, allerdings sind nicht alle komplett schalldicht. Das ist auch nicht zwingend erforderlich, um einen Rückzugsort zu schaffen. Für den hohen Anspruch auf absolute Schalldichte sollte man eher in den oberen Preissegmenten suchen. Damit die Kommunikation innerhalb der Box gut verständlich bleibt, ist zudem eine geringe Reflexion oder Widerhall im Inneren wichtig. Die beste Methode, den Widerhall zu testen, ist durch praktische Tests oder virtuelle Produktdemos, um ein Gefühl für die akustischen Eigenschaften der Telefonbox zu bekommen.
Die richtige Lüftung: Leise frische Luft für konzentriertes Arbeiten
Eine effektive Lüftung ist entscheidend für den Komfort in Ihrer Telefonbox. Eine schwache Leistung kann schnell zu stickiger Luft, Unwohlsein und Konzentrationsverlust führen.
Achten Sie bei der Auswahl auf diese zwei Punkte: 1. Effektive Leistung, nicht Nennleistung: Fragen Sie den Anbieter explizit nach der effektiven Leistung. Die oft angegebene Nennleistung ist für die Praxis wenig aussagekräftig. 2. Das richtige Verhältnis von Leistung und Lautstärke: Eine starke Lüftung sorgt für frische Luft, kann aber störend surren. Der ideale Kompromiss ist eine leise, aber leistungsstarke Lösung.
Unser Tipp: Testen Sie die Box vor dem Kauf. So können Sie die Luftqualität und vor allem die Geräuschentwicklung selbst beurteilen.
Perfektes Licht für Video-Calls: Darauf kommt es an
Eine optimale Beleuchtung ist essenziell, da Telefonboxen häufig für Video-Calls genutzt werden. Ideale Ausleuchtung: Eine zentrale Lichtquelle von oben gewährleistet, dass alle Gesprächspartner professionell und gleichmäßig ausgeleuchtet sind. Moderne LED-Technik: LEDs sind die erste Wahl, da sie kaum Wärme abstrahlen. So bleibt die Temperatur in der Box auch bei längerer Nutzung angenehm.
Worauf es bei Schallschutz und Akustik ankommt
Die Materialien für Telefonboxen variieren je nach Anbieter. Rahmen werden oft aus Holz, Aluminium oder Stahl gefertigt, wobei beide Materialgruppen einen guten Schallschutz bieten. Entscheidend für die Akustik ist jedoch die Innenverkleidung. Unverkleidete Glas- und Holzflächen können störenden Widerhall verursachen, während Akustikvlies oder -schaum in Kombination mit Stoffen ideal sind.
Bei den Türen gibt es ebenfalls Unterschiede: Acrylglas ist leicht und bruchsicher, neigt jedoch bei Sonneneinstrahlung zu Verfärbungen. Sicherheits- oder Akustikglas ist dagegen kratzfester und UV-beständiger, was es für sonnige Standorte, z.B. in Büros, oft die bessere Wahl macht.
Das richtige Design für deine Telefonbox: Harmonisch und durchdacht
Über Design lässt sich ja bekanntlich streiten. Trotzdem spielt es bei der Anschaffung einer Telefonbox eine zentrale Rolle – schließlich soll sich die Telefonbox ideal ins Office einfügen und nicht wie ein Fremdkörper wirken. Vor dem Kauf solltest Du Dir daher die Frage stellen: Welches Design passt am besten in mein Büro? Willst Du Dich nicht festlegen, ist ein zeitloses und minimalistisches Design zu empfehlen. Andernfalls hast Du bei einigen Anbietern auch die Möglichkeit, die Telefonbox zu personalisieren und so Deiner Marke anzupassen. Im Sinne der Schönheit lohnt sich auch immer ein Blick aufs Dach der Telefonkabine. Dort ist in den meisten Fällen die Elektronik untergebracht – jedoch nicht immer in Kombination mit einer entsprechenden Verkleidung. Wer im Büro also aufs Kabinendach schauen kann, sollte vor dem Kauf sicherstellen, dass nicht jeder Vorbeigehende einen Blick auf den Kabelsalat im Inneren werfen kann.
Fertig oder Selbstaufbau? Die beste Wahl für Ihr Büro.
Einige Telefonboxen werden vom Hersteller bereits zusammengebaut geliefert. Was nach weniger Aufwand klingt, erfordert allerdings gute Planung: Bei dieser Art der Lieferung musst Du sicherstellen, dass Dein Bürogebäude über einen Lastenaufzug verfügt oder auf einem anderen Weg wie geplant in die Büroräume geliefert werden kann. Telefonboxen für eine Person können in vielen Fällen selbst aufgebaut werden. Der Selbstaufbau dauert durchschnittlich etwa eine Stunde, spart Dir aber bares Geld. Bei Meetingboxen ist die Montage durch Spezialist*innen jedoch immer notwendig.
Lange Wartezeiten sind leider keine Seltenheit
Hinsichtlich der Lieferzeiten unterscheiden sich die Anbieter erheblich. Wer seine Telefonbox so schnell wie möglich geliefert bekommen möchte, sollte auf jeden Fall einmal nach den aktuellen Lieferzeiten fragen. Selbst Telefonboxen für eine Person werden nur in wenigen Fällen in vier Wochen oder weniger geliefert.
Achte bei der Auswahl Deines Anbieters auch aufs Kleingedruckte: Wird die Telefonbox bis ins Büro geliefert? Oder handelt es sich lediglich um eine Lieferung bis zur Bordsteinkante? Bei einem Produktgewicht von bis zu 500 Kilogramm für die Einzelbox willst Du Dir das Schleppen ins fünfte Obergeschoss sicherlich sparen.
Achtung: Die preislichen Unterschiede sind enorm!
Hinsichtlich des Preises unterscheiden sich die verschiedenen Modelle auf dem Markt deutlich. Nach oben ist hier quasi keine Grenze gesetzt. Doch auch mit einem verhältnismäßig kleinen Budget lassen sich qualitativ hochwertige Telefonboxen finden. Beispielsweise kannst Du auf Personalisierungen verzichten, um Kosten zu sparen.
Außerdem sind Telefonboxen, die nicht komplett schalldicht sind, sondern Außengeräusche “nur” auf ein Minimum reduzieren, meist deutlich günstiger zu haben. Ihren Zweck erfüllen sie trotzdem. Prinzipiell gilt aber: Egal, in welcher Preisklasse Du Dich bewegst – stelle sicher, dass Du die Box ausführlichst prüfst. Nur so kannst Du sicherstellen, dass sie Deinen Ansprüchen genügt.
Arbeitest Du schon oder suchst Du noch nach Platz?
Eine Telefonbox muss eine echte Alternative zum eigenen Arbeitsplatz sein. Mitarbeiter*innen sollen sich in ihr wohlfühlen und so produktiv wie möglich arbeiten können. Dafür sind drei Dinge entscheidend: Komfort, Strom und smarte Features.
Ausreichend Platz: Die Box sollte bequem Laptop, Notizen und Getränke aufnehmen. Achten Sie auf einen Tisch mit mindestens 30 cm Tiefe, um Geräte optimal zu platzieren. Integrierte Stromversorgung: Steckdosen oder USB-Anschlüsse sind unverzichtbar, So kannst Du sicherstellen, dass Deinen Mitarbeiter*innen nie der Saft ausgeht – auch bei besonders langen Meetings Zusätzliche Funktionen: Viele Anbieter bieten nützliche Upgrades wie: Zusätzliche Lichtquellen, höhenverstellbare Tische oder Integrationen in den Firmenkalender, um die Telefonboxen zu buchen: Hier wird Dir einiges geboten. Was davon für Dich eine sinnvolle Erweiterung ist, hängt von Deinem individuellen Anwendungsfall ab.
Aufgepasst im Altbaubüro!
Bei der Auswahl einer Telefonbox sind die physischen Gegebenheiten Ihres Büros entscheidend. Achten Sie auf diese drei Faktoren: 1. Höhe & Deckenabstand: Viele Modelle sind über 2 Meter hoch und benötigen Lüftungsabstand zur Decke. Bei niedrigen Räumen oder ungewöhnlichen Plätzen (z.B. unter Treppen) ist dies ein kritischer Auswahlpunkt. 2. Gewicht & Statik: Besonders in Altbauten ist das Gewicht entscheidend. Manche Boxen wiegen bis zu 500 kg. Im Zweifel sollte ein Statiker die Tragfähigkeit des Bodens prüfen. 3. Barrierefreiheit: Die meisten Telefonboxen haben eine Stufe und sind nicht bodeneben. Für Rollstuhlgerechtigkeit müssen Sie gezielt nach Modellen suchen, bei denen dies und die Tischhöhe berücksichtigt sind.
Warum mute-labs die richtige Wahl ist
Du willst endlich Ruhe im Büro? Dann bist Du bei uns genau richtig! Unsere Telefonbox bietet Dir alles, was Du brauchst – und das für einen unschlagbaren Preis. Überzeuge Dich selbst!
Anforderungen
Andere
Effektive Schallisolierung
Geräuscharme Lüftung
Glastür
Aufbauservice
Personalisierung möglich
Made in Germany
Nachhaltige Materialien aus Deutschland
Lust, euer Büro aufs nächste Level zu bringen?
Tausende Teams vertrauen mute-labs für ihre Anforderungen an Büro-Privatsphäre. Schließen Sie sich ihnen noch heute an und schaffen Sie einen Arbeitsplatz, an dem Konzentration gedeiht.