Blog
/
Zu warm in Ihrer Telefonbox oder Meetingbox? – So bleiben Sie cool in SOLO und QUATTRO

Hitze in Telefon- & Meetingboxen reduzieren

Erfahren Sie, warum sich Telefon- und Meetingboxen wie SOLO & QUATTRO im Sommer erwärmen und wie Sie mit einfachen Tipps Luftqualität und Komfort verbessern können.
August 28, 2025
by 
Niels Ackermann - mute-labs
Inhalt
    Ist der Artikel hilfreich?

    Die wichtigsten Punkte im Überblick

    SOLO & QUATTRO tauschen die gesamte Kabinenluft etwa einmal pro Minute aus – für stabile CO₂-Werte.
    Wärme entsteht durch Materialien, Geräte wie Laptops und längere Nutzung – ganz normal in geschlossenen Räumen.
    Schattige Plätze, freie Luftaus- & -einlässe sowie kurze Pausen helfen, Hitzeentwicklung zu vermeiden.
    Das System kühlt nicht aktiv – die Kabinenluft kann nur so kühl sein wie die Umgebung.
    Abstand zur Wand halten, Gerätehitze minimieren und bei längeren Meetings kurze Unterbrechungen einlegen.

    Wie Sie Hitzeentwicklung reduzieren, Luftqualität verbessern und Ihre Kabine optimal nutzen

    Gerade im Sommer oder bei längerer Nutzung kann es in geschlossenen Telefon- und Meetingboxen wie unserer SOLO (für 1 Person) und QUATTRO (für bis zu 4 Personen) warm werden. Das ist ganz normal – und es gibt Lösungen, wie Sie trotzdem einen kühlen Kopf behalten.

    Warum wird es warm in Meetingboxen?

    Unsere SOLO und QUATTRO saugen frische Luft über die Lüftungsschlitze im Boden an und geben sie über das Gebläse auf der Oberseite wieder ab. So wird sichergestellt, dass die Luft in der Kabine etwa einmal pro Minute komplett ausgetauscht wird.

    Dabei ist wichtig zu wissen: Die Luft in der Kabine kann nur so gut und so kühl sein wie die Luft in der Umgebung. Befindet sich die Kabine in einem Raum mit stickiger oder warmer Luft, wirkt sich das direkt im Inneren aus.

    Das Lüftungssystem wurde so entwickelt, dass der CO₂-Gehalt stabil bleibt. Die Temperatur hingegen könnte nur mit einer Klimaanlage langfristig geregelt werden – das kann eine reine Lüftung nicht leisten.

    Ein leichter Temperaturanstieg in der SOLO, QUATTRO oder vergleichbaren Kabinen lässt sich bei längerer Nutzung nicht vermeiden. Dafür gibt es mehrere Gründe:

    • Materialien im Inneren speichern Wärme
    • Geräte wie Laptops geben zusätzliche Wärme ab
    • Kabinen sind für Kurzzeit-Nutzung optimiert, werden aber manchmal stundenlang genutzt

    Checkliste – Mögliche Ursachen für Temperaturanstieg in unseren Kabinen

    1. Freier Luftauslass
    Befindet sich auf dem Deckenelement etwas, das das Gitter verdeckt (z. B. Blumentopf, Dekoration)?

    2. Funktion der Lüftung
    Funktionieren Beleuchtung und Ventilator wie vorgesehen?
    Halten Sie die Hand von außen über das Deckengitter der Dichtung – so lässt sich prüfen, ob die Luft spürbar ausströmt.
    Ein leichtes Geräusch des Lüfters sollte hörbar sein, sobald der Bewegungssensor das Licht einschaltet.

    3. Freier Lufteinlass unten
    Stehen SOLO oder QUATTRO auf einem Teppich mit hohem Flor, der den Lufteinlass im Boden blockieren könnte?

    4. Nutzungsdauer
    Werden unsere Kabinen eher für kurze Telefonate oder über längere Zeit am Stück genutzt?

    5. Sonneneinstrahlung
    Stehen SOLO oder QUATTRO an einem Platz mit direkter Sonneneinstrahlung, die das Aufheizen verstärken kann?

    Weitere Tipps, um kühl zu bleiben

    • Standort optimieren – schattige Plätze bevorzugen
    • Hocker oder Bänke leicht von der Wand abrücken – so kann die Luft auch hinter dem Rücken zirkulieren
    • Längere Sitzungen aufteilen – kurze Pausen einlegen
    • Gerätehitze reduzieren – bei längeren Meetings Laptops nicht dauerhaft im geschlossenen Deckelbetrieb laufen lassen
    Mit unserer Telefonbox wieder konzentriert arbeiten
    Kostenlos beraten lassen
    In unserem Showroom testing
    Lieferung innerhalb von 2 Woche
    zu unseren telefonboxen

    FAQ – Temperaturen & Belüftung in SOLO und QUATTRO

    1. Warum wird es in der Telefonbox oder Meetingbox nach einiger Zeit warm?

    Unsere Kabinen sind geschlossen konstruiert, um Geräusche zu dämpfen. Dadurch speichern Materialien und Geräte (z. B. Laptops) Wärme. Eine reine Lüftung kann die Temperatur nicht dauerhaft absenken – dafür wäre eine Klimaanlage nötig.

    2. Wie funktioniert die Belüftung in SOLO und QUATTRO?

    Die Kabinen saugen frische Luft über Lüftungsschlitze im Boden an und geben sie über ein Gebläse an der Oberseite wieder ab. So wird die Luft etwa einmal pro Minute komplett ausgetauscht.

    3. Kann die Luft in der Kabine kühler sein als die Umgebungsluft?

    Nein. Die Luft in SOLO und QUATTRO kann maximal so kühl und frisch sein wie die Luft in der Umgebung, da das System keine aktive Kühlung besitzt.

    4. Wie oft wird die Luft in SOLO und QUATTRO ausgetauscht?

    Das Lüftungssystem sorgt dafür, dass die komplette Kabinenluft rund einmal pro Minute erneuert wird – wichtig für eine stabile CO₂-Konzentration.

    5. Hält die Belüftung in der Telefonbox den CO₂-Wert niedrig?

    Ja. Der CO₂-Wert steigt bei Nutzung kurz an, stabilisiert sich dann und liegt nur leicht über dem Umgebungswert.

    6. Kann man eine Klimaanlage in SOLO oder QUATTRO einbauen?

    In der Regel nicht vorgesehen – stattdessen helfen Standortoptimierung, kurze Pausen und die Vermeidung zusätzlicher Wärmequellen.

    7. Welche Faktoren erhöhen die Temperatur in einer Bürobox?

    Direkte Sonneneinstrahlung, lange Nutzung am Stück, mehrere Personen im Innenraum, laufende Geräte wie Laptops oder Monitore und ein blockierter Lufteinlass oder -auslass.

    8. Hilft es, den Standort der Kabine zu verändern, um Hitze zu vermeiden?

    Ja. Ein schattiger Platz, fern von Heizkörpern oder direkter Sonneneinstrahlung, kann den Temperaturanstieg deutlich verringern.

    9. Was kann ich tun, wenn die Lüftung meiner Kabine nicht zu funktionieren scheint?

    Prüfen, ob der Luftauslass oben und der Lufteinlass unten frei sind, ob der Lüfter hörbar arbeitet und ob die Kabine korrekt mit Strom versorgt wird.

    10. Sind Telefonboxen und Meetingboxen für längere Aufenthalte geeignet?

    Unsere Kabinen sind für Kurzzeitnutzung optimiert. Längere Nutzung ist möglich, kann aber zu einem spürbaren Temperaturanstieg führen.

    Fazit


    Ein Temperaturanstieg ist bei intensiver Nutzung normal – mit einer funktionierenden Lüftung, guter Umgebungsluft, freier Luftzirkulation und einfachen Maßnahmen lässt sich die Wärmeentwicklung in SOLO, QUATTRO und ähnlichen Kabinen deutlich reduzieren.

    Und so kann’s weitergehen

    Du möchtest unsere Telefon- und Meetingbox ausprobieren?
    Gute Idee! Besuche uns in einem unserer Showrooms!

    Unser Produkt Datenblatt














    Thank you! Your submission has been received!
    Oops! Something went wrong while submitting the form.
    Inhalt
      Ist der Artikel hilfreich?

      Die wichtigsten Punkte im Überblick

      SOLO & QUATTRO tauschen die gesamte Kabinenluft etwa einmal pro Minute aus – für stabile CO₂-Werte.
      Wärme entsteht durch Materialien, Geräte wie Laptops und längere Nutzung – ganz normal in geschlossenen Räumen.
      Schattige Plätze, freie Luftaus- & -einlässe sowie kurze Pausen helfen, Hitzeentwicklung zu vermeiden.
      Das System kühlt nicht aktiv – die Kabinenluft kann nur so kühl sein wie die Umgebung.
      Abstand zur Wand halten, Gerätehitze minimieren und bei längeren Meetings kurze Unterbrechungen einlegen.

      Wie Sie Hitzeentwicklung reduzieren, Luftqualität verbessern und Ihre Kabine optimal nutzen

      Gerade im Sommer oder bei längerer Nutzung kann es in geschlossenen Telefon- und Meetingboxen wie unserer SOLO (für 1 Person) und QUATTRO (für bis zu 4 Personen) warm werden. Das ist ganz normal – und es gibt Lösungen, wie Sie trotzdem einen kühlen Kopf behalten.

      Warum wird es warm in Meetingboxen?

      Unsere SOLO und QUATTRO saugen frische Luft über die Lüftungsschlitze im Boden an und geben sie über das Gebläse auf der Oberseite wieder ab. So wird sichergestellt, dass die Luft in der Kabine etwa einmal pro Minute komplett ausgetauscht wird.

      Dabei ist wichtig zu wissen: Die Luft in der Kabine kann nur so gut und so kühl sein wie die Luft in der Umgebung. Befindet sich die Kabine in einem Raum mit stickiger oder warmer Luft, wirkt sich das direkt im Inneren aus.

      Das Lüftungssystem wurde so entwickelt, dass der CO₂-Gehalt stabil bleibt. Die Temperatur hingegen könnte nur mit einer Klimaanlage langfristig geregelt werden – das kann eine reine Lüftung nicht leisten.

      Ein leichter Temperaturanstieg in der SOLO, QUATTRO oder vergleichbaren Kabinen lässt sich bei längerer Nutzung nicht vermeiden. Dafür gibt es mehrere Gründe:

      • Materialien im Inneren speichern Wärme
      • Geräte wie Laptops geben zusätzliche Wärme ab
      • Kabinen sind für Kurzzeit-Nutzung optimiert, werden aber manchmal stundenlang genutzt

      Checkliste – Mögliche Ursachen für Temperaturanstieg in unseren Kabinen

      1. Freier Luftauslass
      Befindet sich auf dem Deckenelement etwas, das das Gitter verdeckt (z. B. Blumentopf, Dekoration)?

      2. Funktion der Lüftung
      Funktionieren Beleuchtung und Ventilator wie vorgesehen?
      Halten Sie die Hand von außen über das Deckengitter der Dichtung – so lässt sich prüfen, ob die Luft spürbar ausströmt.
      Ein leichtes Geräusch des Lüfters sollte hörbar sein, sobald der Bewegungssensor das Licht einschaltet.

      3. Freier Lufteinlass unten
      Stehen SOLO oder QUATTRO auf einem Teppich mit hohem Flor, der den Lufteinlass im Boden blockieren könnte?

      4. Nutzungsdauer
      Werden unsere Kabinen eher für kurze Telefonate oder über längere Zeit am Stück genutzt?

      5. Sonneneinstrahlung
      Stehen SOLO oder QUATTRO an einem Platz mit direkter Sonneneinstrahlung, die das Aufheizen verstärken kann?

      Weitere Tipps, um kühl zu bleiben

      • Standort optimieren – schattige Plätze bevorzugen
      • Hocker oder Bänke leicht von der Wand abrücken – so kann die Luft auch hinter dem Rücken zirkulieren
      • Längere Sitzungen aufteilen – kurze Pausen einlegen
      • Gerätehitze reduzieren – bei längeren Meetings Laptops nicht dauerhaft im geschlossenen Deckelbetrieb laufen lassen
      Mit unserer Telefonbox wieder konzentriert arbeiten
      Kostenlos beraten lassen
      In unserem Showroom testing
      Lieferung innerhalb von 2 Woche
      zu unseren telefonboxen

      FAQ – Temperaturen & Belüftung in SOLO und QUATTRO

      1. Warum wird es in der Telefonbox oder Meetingbox nach einiger Zeit warm?

      Unsere Kabinen sind geschlossen konstruiert, um Geräusche zu dämpfen. Dadurch speichern Materialien und Geräte (z. B. Laptops) Wärme. Eine reine Lüftung kann die Temperatur nicht dauerhaft absenken – dafür wäre eine Klimaanlage nötig.

      2. Wie funktioniert die Belüftung in SOLO und QUATTRO?

      Die Kabinen saugen frische Luft über Lüftungsschlitze im Boden an und geben sie über ein Gebläse an der Oberseite wieder ab. So wird die Luft etwa einmal pro Minute komplett ausgetauscht.

      3. Kann die Luft in der Kabine kühler sein als die Umgebungsluft?

      Nein. Die Luft in SOLO und QUATTRO kann maximal so kühl und frisch sein wie die Luft in der Umgebung, da das System keine aktive Kühlung besitzt.

      4. Wie oft wird die Luft in SOLO und QUATTRO ausgetauscht?

      Das Lüftungssystem sorgt dafür, dass die komplette Kabinenluft rund einmal pro Minute erneuert wird – wichtig für eine stabile CO₂-Konzentration.

      5. Hält die Belüftung in der Telefonbox den CO₂-Wert niedrig?

      Ja. Der CO₂-Wert steigt bei Nutzung kurz an, stabilisiert sich dann und liegt nur leicht über dem Umgebungswert.

      6. Kann man eine Klimaanlage in SOLO oder QUATTRO einbauen?

      In der Regel nicht vorgesehen – stattdessen helfen Standortoptimierung, kurze Pausen und die Vermeidung zusätzlicher Wärmequellen.

      7. Welche Faktoren erhöhen die Temperatur in einer Bürobox?

      Direkte Sonneneinstrahlung, lange Nutzung am Stück, mehrere Personen im Innenraum, laufende Geräte wie Laptops oder Monitore und ein blockierter Lufteinlass oder -auslass.

      8. Hilft es, den Standort der Kabine zu verändern, um Hitze zu vermeiden?

      Ja. Ein schattiger Platz, fern von Heizkörpern oder direkter Sonneneinstrahlung, kann den Temperaturanstieg deutlich verringern.

      9. Was kann ich tun, wenn die Lüftung meiner Kabine nicht zu funktionieren scheint?

      Prüfen, ob der Luftauslass oben und der Lufteinlass unten frei sind, ob der Lüfter hörbar arbeitet und ob die Kabine korrekt mit Strom versorgt wird.

      10. Sind Telefonboxen und Meetingboxen für längere Aufenthalte geeignet?

      Unsere Kabinen sind für Kurzzeitnutzung optimiert. Längere Nutzung ist möglich, kann aber zu einem spürbaren Temperaturanstieg führen.

      Fazit


      Ein Temperaturanstieg ist bei intensiver Nutzung normal – mit einer funktionierenden Lüftung, guter Umgebungsluft, freier Luftzirkulation und einfachen Maßnahmen lässt sich die Wärmeentwicklung in SOLO, QUATTRO und ähnlichen Kabinen deutlich reduzieren.

      Und so kann’s weitergehen

      Du möchtest unsere Telefon- und Meetingbox ausprobieren?
      Gute Idee! Besuche uns in einem unserer Showrooms!

      Unser Produkt Datenblatt














      Thank you! Your submission has been received!
      Oops! Something went wrong while submitting the form.

      Unsere Lösungen für Dein Büro: